Ihr Kind erlernt Karate als Sport und als reine Selbstverteidigung, denn das offizielle Goju-Ryu Karate im JKF GOJU-KAI/ KENBUKAN Verband gehört zu den ältesten und besten Selbstverteidigungssystemen der Welt, besonders geeignet für Mädchen und Frauen. Unsere Karatestilrichtung GOJU-RYU im JKF GOJU-KAI/KENBUKAN lässt sich lückenlos zurückverfolgen bis zum offiziellen Japanischen Karateverband (JKF Goju-Kai).
Cheftrainer für das Goju-Ryu Karate im JKF Goju-Kai/Kenbukan in ganz Deutschland ist Stanko Kumer 8. Dan, er hat als einziger weltweit alle seine Schwarzgurtprüfungen beim japanischen Karateverband abgelegt.
Stanko Kumer hat das Goju-Ryu Karate in Sachsen und Chemnitz nach der Wende aufgebaut und ist offizieller Vertreter und Cheftrainer für alle Außenstellen in der Welt außerhalb Japans die das Goju-Ryu Karate im JKF Goju-Kai/ Kenbukan betreiben.
Alle Trainer, die Sie und ihre Kinder trainieren, sind von ihm persönlich bestens ausgebildet worden.
Viele Vereine, Kinder-und Jugendeinrichtungen und Schulen werden heutzutage immer mehr mit Gewalt und deren Prävention konfrontiert. Medien berichten über sexuelle Übergriffe, aggressionsbereite Kinder und Jugendliche, Fremdenfeindlichkeit unter Jugendlichen, medialer Gewalt oder verschiedensten Süchten, die Kinder und Jugendliche heute ausgesetzt sind.
Unsere Trainer und Vorstände wirken dem entgegen, sprechen und diskutieren nachfolgende Themen mit ihren Kindern und Jugendlichen. Mobbing und deren Ursachen und Lösungen. Fremdenfeindlichkeit in Vereinen und Schulen. Aggressionspotential bei Kindern und Jugendlichen und der Umgang damit. Sexualisierte Gewalt, Evaluation und Analyse, Gefahren für Kinder und Jugendliche. Suchtprävention, Selbstsicherheitstraining, Empathie u.a.
Durch unser Training werden bei Kinder und Jugendlichen Aggressionen und kriminelle Verhaltensweisen abgebaut.
Als Erwachsener trainieren Sie Karate zur Körperertüchtigung, Verbesserung Ihrer Gesundheit und als Selbstverteidigung.
Unsere Karatevereine mit ihrem speziellen Training wirken an der Erziehung ihres Kindes mit; Prinzipien wie Aufmerksamkeit, Disziplin, Höflichkeit, Ehrlichkeit, Achtung vor den Mitmenschen, Bescheidenheit usw., die im öffentlichen Um- feld heutzutage sehr vernachlässigt werden, werden wieder ausgeprägt.
Durch die Mitgliedschaft in unseren Vereinen betreibt ihr Kind etwas Sinnvolles und erlernt dabei in einem Umfeld, welches nach den genannten Prinzipien trainiert und lebt, diese wichtigen lebensbegleitenden Werte.
1945 gründete M.Chojungs Schüler Shozo Ujita (1917-1989) sein erstes Dojo in Wakayama und nannte es KENBUKAN (KEN = Faust; BU = Bushido = Weg des Kriegers; KAN = Haus, Tempel).
Mehr erfahrenEin kleines Wörterbuch hilft dir dich an die häufigsten japanischen Wörter zu erinnern.
Mehr erfahren
Sukiyaki wird in Japan vor allem in der kalten Jahreszeit gegessen und direkt am Tisch zubereitet
Mehr erfahren
Sprichwort